Kiefer- und Gesichtschirurgie
Das Fachgebiet der Kiefer- und Gesichtschirurgie enthält ein grosses Spektrum an möglichen Behandlungsindikationen. Neben den unter Implantologie und Oralchirurgie aufgeführten Behandlungsmethoden sind dies die nachfolgend dargestellten:
Faltenbehandlung
Falten können heutzutage je nach Indikation schnell und unauffällig geglättet werden. So lassen sich z.B. faltenbildende Muskeln durch BOTOX behandeln. Für die Therapie von Faltentälern eignen sich körpereigenes Fettgewebe, aber auch Hyaluronsäurepräparate. Ziel ist dabei eine erhohltes, entspanntes und verjüngtes Aussehen im Gesicht, ohne dass die Mimik starr oder unnatürlich aussehen würde.
Chirurgische Behandlung von Kieferfehlstellungen
Unter Kieferfehlstellungen verstehen wir die Unter- oder Überentwicklung von Oberkiefer- bzw. Unterkieferknochen. Der Zusammenbiss der Zähne ist dadurch erheblich gestört und kann vielfältige negative Folgeerscheinungen mit sich bringen. In diesen Fällen reicht die kieferorthopädische Korrektur der Zahnbögen nicht aus.
Erkrankungen der Kieferhöhle
Die Kieferhöhle, ein mit Schleimhaut ausgekleideter Hohlraum wird sehr häufig von Infekten betroffen. Neben der klassischen Entzündung z.B. im Rahmen einer Erkältung können aber auch entzündete Zähne zu einer Erkrankung der Kieferhöhle führen. Eine genaue Abklärung, insbesondere bei wiederholt auftretenden Entzündungen (Sinusitis) ist wichtig.
Erkrankungen der Kiefergelenke
Die Mehrzahl der schmerzhaften Kiefergelenksbeschwerden resultiert aus einer funktionellen Fehlbelastung, hervorgerufen durch den Verlust der Kieferabstützung durch die Zähne, Zahnfehlstellungen, übermässige Aktivität der Kaumuskulatur und psychische Faktoren. Primäre Entzündungen des Kiefergelenks sind eher selten, jedoch kann das Gelenk bei Systemerkrankungen wie z.B. einer chronisch-rheumatischen Arthritis mit betroffen sein.
Erkrankungen der Speicheldrüsen
Neben den kleinen, direkt im Mund gelegenen Speicheldrüsen (Glandula sublingualis) gibt es mit den paarigen Unterzungenspeicheldrüsen, den Ohrspeicheldrüsen (Glandula parotis) und den unterhalb bzw. hinter dem Unterkieferkörper gelegenen Speicheldrüsen (Glandula submandibularis) grössere Drüsen, die für die Produktion des benötigten Speichels verantwortlich sind.
Erkrankungen der Mundschleimhaut
Behandlung von gut- und bösartigen Tumoren der Haut und der Mundhöhle
Behandlung von Unfallverletzungen
Behandlung von Risikopatienten
Unter Risikopatienten werden Patienten zusammengefasst, deren Gesundheitsstatus oder durch sie eingenommen Medikamente zu einem erhöhten Behandlungsrisiko bei chirurgischen Eingriffen führen können. Auch Patienten mit Angstzuständen müssen in diese Gruppe einbezogen werden, da sehr oft eine spezielle Vorbereitung auf den chirurgischen Eingriff bzw. die Überwachung der Patienten notwendig ist.
Kontakt
Praxis für Implantologie, Oralchirurgie und Kiefer- und Gesichtschirurgie
Lichtentaler Strasse 13
76530 Baden-Baden
Tel +49 (0)7221 – 97 66 9-09
Fax +49 (0)7221 – 97 66 9-08
praxis@kiefer-gesichtschirurgie.info
PD Dr. Dr. Ronald Bucher
Arzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie/
Plastische Operationen
Zahnarzt für Oralchirurgie
M. Sc. Implantologie und Parodontologie
Lichtentaler Strasse 13
76530 Baden-Baden
Tel +49 (0)7221 – 97 66 9-09
Fax +49 (0)7221 – 97 66 9-08
praxis@kiefer-gesichtschirurgie.info